- 25.06.2020
- |
- # Wahl2020
Wahlprogramm
<h3>Infrastruktur:</h3>
<ul>
<li><strong>Ausbau der Straßen und Bürgersteige</strong> - In den alten Ortskernen wurde in den letzten Jahren der Ausbau der Straßen- und Bürgersteige stark vernachlässigt. Hierzu sind mehr als 1 Mio. € nötig um den Substanzverlust aufzuhalten. Der Ausbau muss selbstverständlich unter Barrierefreiheit hergestellt werden.</li>
<li><strong>ÖPNV ausbauen</strong> - Anreize zur Nutzung mit besserem und günstigerem ÖPNV schaffen - insbesondere für Ältere, Familie, Kinder und sozial schwache.</li>
<li><strong>Mietwohnraum zu bezahlbaren Preisen in allen Ortteilen schaffen.</strong></li>
<li><strong>Schulen und Kitas weiter ausbauen, modernisieren und digitalisieren.</strong></li>
<li><strong>Touristikstandort Bad Wünnenberg fördern</strong> - Kneipp Themen ausbauen und weiter entwickeln.</li>
</ul>
<h3>Klimaschutz:</h3>
<ul>
<li><strong>Klimaschutzbeauftragten innerhalb der Verwaltung anstellen</strong> - um ganzheitlich Projekte im Bereich des Klimaschutzes aktiv voran zu treiben.</li>
<li><strong>Naturschutzgebiete erhalten und ausbauen.</strong></li>
<li><strong>Konsequent Blühstreifen anpflanzen</strong> - Nutzen von Verkehrsinseln und städtischem Grund.</li>
<li><strong>Konsequent auf erneuerbare Energieerzeugung setzen</strong> - Weitere Anlagen bei allen öffentlichen Einrichtungen einbauen.</li>
<li><strong>Nachhaltige Forst- und Wasserwirtschaft unterstützen</strong> - Nach dem Abholzen auch wieder aufforsten, z.B. Bäume für Bleiwäsche.</li>
</ul>
<h3>Zusammenarbeit:</h3>
<ul>
<li><strong>Sieben Dörfer für eine Stadt</strong> - wir haben die ganze Stadt im Blick – Standortentscheidungen im Hinblick auf die Auswirkungen für die ganze Stadt. Keine Zentralisierung, sondern Aufgabenverteilung, wie sie sich seit der kommunalen Neugliederung bewährt hat.</li>
<li><strong>Teamarbeit</strong> ist unser Antrieb für eine starke Gemeinschaft und positives Schaffen für unsere Stadt, um sie weiter nach vorne zu bringen.</li>
<li><strong>Unsere Wirtschaft unterstützen und ankurbeln</strong> - Unternehmerdialog verstärken.</li>
<li><strong>Demokratie und Wertschätzung für alle hier lebenden Menschen</strong> - Dialog und Miteinander in den Vereinen, Feuerwehr, Kirchen, etc. fördern.</li>
<li><strong>Förderung und aktive Mitarbeit der Jugend</strong> - Installation eines Jugendparlaments.</li>
</ul>